Search  

   

Projekt Erfolgreich in die Pflegehilfsberufe

Wer kann teilnehmen?

Das Projekt Erfolgreich in die Pflegehilfsberufe ist für Menschen,

  • die eine Ausbildung in der Pflegehilfe bzw. Pflegeassistenz machen wollen
  • die eine Ausbildung in der Alltagsbegleitung planen
  • die bereits in der Pflegehilfe bzw. Pflegeassistenz sind
  • die an einem Lehrgang zur Alltagsbegleitung teilnehmen 
  • die eine Ausbildung in der Heilerziehungspflege planen oder bereits in Ausbildung sind

und hierbei Unterstützung wünschen.

Besonders willkommen sind Menschen mit Migrationsgeschichte oder Personen, die zusätzliche Hilfen benötigen.

Welche Ziele hat das Projekt?

Projektziel ist es, interessierten Menschen den Weg in die Pflegehilfsberufe zu ebnen. Wir zielen darauf ab, sie zum erfolgreichen Absolvieren der Ausbildung zu führen.

Welche Unterstützungsangebote gibt es?

Für jede Phase gibt es besondere Hilfeangebote:

Vor der Ausbildung:

  • Angebote zur Klärung von Berufswunsch und Eignung
  • Hilfen bei der Bewerbung und der Schulanmeldung
  • Unterstützung bei der Suche von Pflegeeinrichtungen für die Ausbildung
  • Sprachunterricht
  • Für neu in Deutschland Angekommene: Hilfen beim Einleben vor Ort
  • Vermittlung in Sprachförderangebote

 Während der Ausbildung:

  • Angebote von Stütz- und Förderunterricht in der Kleingruppe
  • Sprachförderung
  • Vorbereitung auf Prüfungen und Klassenarbeiten
  • Begleitung der Ausbildung mithilfe der AnsprechpartnerInnen in Schule und Praxis
  • Abbruchprävention
  • Einzelfallhilfen
  • Gruppenangebote und freizeitpädagogische Angebote
  • Unterstützung bei der Suche nach Beschäftigungsangeboten nach der Ausbildung
  • Unterstützung bei der Bewerbung
  • Hilfen beim Übergang in weiterführende Bildungsangebote
  • Sozialpädagogische Begleitung bei der Aufnahme einer Beschäftigung

Wer finanziert das Projekt?

Das Projekt Erfolgreich in die Pflegehilfsberufe wird unterstützt durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg sowie gefördert aus den Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg

 

 

Umsetzender Projektpartner für das Projekt Erfolgreich in die Pflegehilfsberufe in Radolfzell ist das

 

Kolping Bildungswerk e.V.

Höristraße 4

78315 Radolfzell

Tel. (07732) 8231910

radolfzell@kolping-bildung.de

 

Ansprechperson ist:

Frau Schilling

Nähere Infos im Flyer.

   
© Kolping Bildungswerk e.V.

Anmeldung

   

kolping-bildung.de wird überprüft von der Initiative-S