Staatlich anerkannte Berufsfachschule für Altenpflegehilfe im Kolping Bildungswerk

Die Ausbildung zur staatlich anerkannten Altenpflegehelferin oder zum staatlich anerkannten Altenpflegehelfer vermittelt berufliche Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten, mit denen die erforderliche Handlungskompetenz für eine qualifizierte Mitwirkung und Mithilfe bei der Betreuung, Versorgung und Pflege gesunder und kranker älterer Menschen erlangt wird. Sie befähigt dazu, in der stationären, teilstationären, ambulanten und offenen Altenhilfe insbesondere pflegerische und soziale Aufgaben der Grundversorgung unter Anleitung einer Pflegefachkraft verantwortlich wahrzunehmen.

 

Nächster Ausbildungsstart: 1.09.2016

 

Zweijährige Ausbildung in der Altenpflegehilfe in Teilzeit

Die zweijährige Berufsfachschule für Altenpflegehilfe in Teilzeit ermöglicht insbesondere Menschen in besonderen Lebensumständen (Alleinerziehende, mit pflegebedürftigen Angehörige, Vereinbarkeit Familie und Beruf) die Ausbildung zur Altenpflegehelferin oder zum Altenpflegehelfer. Neben beruflichen Ausbildungsinhalten werden insbesondere Kenntnisse der deutschen Sprache bis zur Niveaustufe B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens vermittelt.

Inhalte

  • Religionslehre/Religionsgeragogik
  • Aufgaben und Konzepte in der Altenpflege
  • Unterstützung in der Lebensgestaltung
  • Rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen
  • Altenpflege als Beruf
  • Deutsch, Deutsch in der Pflege
  • kultursensible Pflege

Kosten

  • Anmeldegebühr: 20,- € (zu entrichten bei Unterzeichnung des Schulvertrages)
  • Materialgeld: 60,- € pro Schuljahr (Kopier- und Bastelmaterialien usw.)

Förderung

  • Bildungsgutschein. Wir sind AZAV-zertifiziert, BewerberInnen mit Bildungsgutschein können diesen bei uns einreichen. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer Agentur für Arbeit oder Jobcenter unter www.arbeitsagentur.de
  • WeGeBau-Programm Förderung der Qualifizierung/Weiterbildung für Arbeitnehmer. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer Agentur für Arbeit unter www.arbeitsagentur.de

  • Eine Förderung über BAföG ist ebenso möglich. Weitere Auskünfte kann Ihnen das jeweilige Amt für Ausbildungsförderung erteilen.

Zugangsvoraussetzungen

Wenn Sie die Berufsfachschule für Altenpflegehilfe besuchen möchten, benötigen Sie:

  • einen mindestens erfolgreichen Hauptschulabschluss (Zwischenzeugnis bei noch nicht absolviertem Hauptschulabschluss)
  • das Mindestalter 16 Jahre
  • die gesundheitliche Eignung (ärzliches Attest zum Zeitpunkt der Anmeldung nicht älter als drei Monate)
  • ein einwandfreies Führungszeugnis (zum Zeitpunkt der Anmeldung nicht älter als drei Monate)
  • bei einem ausländischen Abschluss, das Zeugnis der Anerkennungsstelle
  • ein 2-wöchiges Praktikum vor Schulbeginn in einer Einrichtung der Altenhilfe

Bewerbungen

Um sich an der Berufsfachschule für Altenpflegehilfe im Kolping Bildungswerk e.V. in Freiburg zu bewerben, stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung!

Sie können uns Ihre Bewerbungsunterlagen klassisch per Post zusenden, dazu benötigen wir folgende Unterlagen:

  • Ein (kurzes) Bewerbungsschreiben, mit Angabe Ihrer Kontaktdaten
  • Ein Lebenslauf (tabellarisch), nicht älter als drei Monate
  • Das Zeugnis - im Original oder beglaubigte Kopie - über den Schulabschluss
  • Den Praktikumsnachweis, falls ein Vorpraktikum im pflegerischen Bereich bereits erfolgt ist
  • 2 Lichtbilder

Bitte schicken Sie Ihre Mappe an folgende Adresse:


Berufsfachschule für Altenpflegehilfe
Kolping Bildungswerk e.V.

Berliner Allee 3
79110 Freiburg


Sie können sich aber auch gerne per E-Mail bewerben.

Senden Sie hier bitte die gleichen Unterlagen wie bei der klassischen Bewerbung an
Berufsfachschule-APH@kolping-bildung.de

Nach Eingang und Prüfung Ihrer Bewerbungsunterlagen laden wir Sie gerne zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch ein!

Weitere Informationen  Altenpflegehilfe